mit
Mathilde Bernard, Harfe
Aurora Pajón, Querflöte
Seit der Gründung von Tramontana in Bern im Jahr 2017 verfolgen die drei
Musikerinnen eine gemeinsame Richtung: eine Show zu kreieren, bei der verschiedene Ausdrucksformen zusammen mit der Musik auf die Bühne kommen. Auf diese Weise vermischt sich zeitgenössische Musik mit Theater, Poesie, Performance und bildender Kunst. Tramontana überrascht, inspiriert, bewegt und gibt Denkanstösse mit ihren Aufführungen, von welchen das Publikum betroffen ist. Das Trio hat bereits innovative Konzertformate auf zahlreiche Bühnen in Bern (Musikfestival Bern, Yehudi Menuhin Forum, Dampfzentrale Bern, Zentrum Paul Klee, Soapbox Konzertreihe von Pakt im PROGR, u.a.), schweizweit (ACT Performance Festival Genf, Kasko Basel, Walcheturm Zürich, La Voirie Biel, Kunst Museum Thun, Salle Berlioz Delémont, u.a.) und international (Festival Musicas Mesturadas in Lugo Spanien und Lions Club Daun) vorgestellt. Auch für pädagogische Projekte lässt sich Tramontana engagieren (MUSE Deutschland,
Konservatorium Lugo oder Frauenworkshops in der Kunstküche Thun).
mit
Chili Romer, saxophon
Sebastian Lötscher, Geige
Andrina Däppen , Geige
Raphael Heggendorn, Cello
Julia Rüffert, Posaune
Araxi Karnusian, Tenorsax & Bassklarinette
Samuel Würgler, Trompette
Nayan Stalder - Hackbrett
Fabian Baur, Klavier
Philipp Moll, Bass
Clemens Kuratle, Schlagzeug
Das Seltene Orchester versteht sich als Kollektiv - als selbstorganisierendes Gefüge, bestehend aus zwölf Musikern und Musikerinnen unterschiedlicher Sparten, die ihre Erfahrungen, ihr Branchenwissen und ihre Kompositionen einbringen. Letztere bewegen sich zwischen Jazz, Volksmusik, zeitgenössischer Musik und freier Improvisation. „Frei improvisierte Musik ist für uns ein Sinnbild für eine Gesellschaft, wie wir sie uns wünschen“ so Chili Romer. „Jeder tut, was er für wichtig und richtig hält, aber mit der grösstmöglichsten Aufmerksamkeit für das, was rund um ihn herum geschieht, und mit einem maximalen Fokus auf das Gelingen des Ganzen.“ Die unterschiedlichen Stil-Schubladen sieht Das Seltene Orchester als Qualität: Aus Unterschieden entsteht Inspiration, die Probenarbeit und Konzerte beflügelt.
Mit
Sebastian Lötscher - Geige
Andrina Däppen - Geige
Raphael Heggendorn - Cello
Simea Cavelti - Tanz
Wir sind vier Musiker*innen in Form eines klassischen Streichquartetts und eine Tänzerin, die unsere Zukunftsvisionen verkörpern und vertonen. Wir erkunden die Zwischenräume der Disziplinen Tanz und Musik. Gemeinsam entwickeln wir eine Choreographie, in der auch die Musiker*innen in Bewegung kommen. Was sich nicht bewegt, wird krank - so wollen wir in Bewegung bleiben und die weitreichende Tradition des klassischen Streichquartetts mit den Themen und künstlerischen Möglichkeiten der Gegenwart verbinden. Eine geistige Brücke aus der Gegenwart in die Vergangenheit, wie auch in eine potentielle Zukunft schlagen.
Stets nach neuen Möglichkeiten fragend und forschend gehen wir dem Kern des Ausdrucks nach, ohne dabei an musikalischer Qualität einzubüssen.